Die SPD Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung möchte von der Stadtverwaltung in einer Anfrage wissen, ob auch der Einbau eines Treppenliftes geprüft und wenn nicht, was dies kosten würde.
Die SPD Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung möchte von der Stadtverwaltung in einer Anfrage wissen, ob auch der Einbau eines Treppenliftes geprüft und wenn nicht, was dies kosten würde.
Anfrage betr. Ernst-Winterberg-Haus
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher,
bitte leiten Sie die nachfolgende Anfrage an den Magistrat mit der Bitte um zeitnahe Beantwortung weiter:
Erläuterungen zum Hintergrund der Anfrage:
Die derzeitige Lage mit nur einem sehr alten Lift ist für Bewohner, die auf einen Rollstuhl oder Gehhilfen angewiesen sind, ausgesprochen problematisch. Die Erneuerung des vorhandenen Aufzugs senkt zwar hoffentlich die Ausfallzeiten, aber es gibt keine Garantie, dass dieser nicht wieder ausfällt.
Auch während der Erneuerung des Aufzugs wären die Treppenlifte nötig, um den Bewohnern Mobilität und Bewegung außerhalb der Wohnungen zu ermöglichen. Wir sehen darin deshalb eine sinnvolle Ergänzung zu dem vorhandenen Aufzug.
Wir nehmen an, dass ein solches Gebäude heutzutage nicht mehr mit nur einem Aufzug geplant und gebaut werden würde. Da ein zweiter Aufzug dort nicht installiert werden kann, möchten wir die Machbarkeit und die Kosten für rollstuhltaugliche Treppenlifte für die beiden Häuser in Erfahrung bringen. Wir benötigen die Kostenschätzung, um im Rahmen der Beratungen für den Doppelhaushalt 2024/2025 mit verlässlichen Zahlen arbeiten zu können.
SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung
der Stadt Kronberg im Taunus
Wolfgang Haas Helmut Ebner
Fraktionsvorsitzender Stadtverordneter
30.05.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Stammtisch AG 60 plus (offen für alle)
Gäste auch unter 60 Jahren sind beim Stammtisch immer willkommen.
02.09.2023, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Obstwiesenfest
Hier können Sie sich den aktuellen Sitzungskalender der städtischen Gremien (Ortsbeiräte, Ausschüsse, Stadtverordnetenversammlung) herunterladen. Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich,